Ausschreibung

1. Nymphensee Triathlon am 15. 6. 2025

Veranstalter:
Der Nymphensee Triathlon ist eine Veranstaltung des DreiZack Spandau e.V. in Zusammenarbeit mit NYMPHE & SEE e.V.

Ort und Anfahrt: Die Adresse lautet L202/Finkenkruger Str. 4, 14656 Brieselang.
Die Anfahrt ist mit der Regionalbahn zum Bahnhof Brieselang (800m Entfernung), mit dem Fahrrad, oder KFZ möglich. Parkplätze der Wechselzone gegenüber liegenden Supermärkte können genutzt werden, des weiteren steht der Parkplatz des Freibad Nymphensee gegen Gebühr zur Verfügung.

Zielgruppe: Je nach Distanz geeignet für Einsteiger*innen und Sportler*innen die gern den Ausdauersport Triathlon kennen lernen wollen, als auch erfahrene Triathlet*innen.
Der Swim & Run ist gedacht für Kinder ab 8 Jahren.

Starterfeld: Die Veranstaltung ist offen gemäß der DTU Sportordnung für Jederfrau und Jedermann ab der AK16 (mit Ausnahme des Swim & Run für KInder), sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Die Teilnahme beim Olympischen Triathlon bedarf eines Startpasses der DTU, oder das erwerben einer Tageslizenz gemäß DTU.

Distanzen:

Startplatzkontingent: Die Anzahl der Startplätze ist auf maximal 270 Einzelstarter*innen und je Distanz 10 Staffeln begrenzt. Swim & Run maximal 50 Kinder.

Wertung: Einzelstarter*innen Frauen/Männer – Altersklasse16/17, AK18/19, AK20, AK25, AK30, AK35, AK40, AK45, AK50, AK55, AK60, AK65 – Bei Bedarf weitere Altersklassen in 5 Jahresabschnitten.

Siegerehrung/Auszeichnungen: Die Siegerehrung findet ab 14:30 Uhr im Zielbereich statt. Jeder Finisher erhält eine Urkunde. Die 1-3 Platzierten der Altersgruppen werden gesondert prämiert.

Zeiterfassung: Die Zeiterfassung erfolgt durch die Firma Baer-Service (www.baer-service.de) und einen Mehrweg-Transponder. Der Transponder ist während des gesamten Wettkampfes zu tragen, die Leihgebühren sind im Startgeld enthalten. Nach der Veranstaltung ist der Transponder zurückzugeben, bei Verlust wird eine Gebühr von 50,-€ erhoben.

Ausgabe der Startunterlagen:

Die Ausgabe der Startunterlagen findet an der Wechselzone zu folgenden Zeiten statt:

Am 15.06.2025:

  • bis 8:30 Uhr für den olympischen Triathlon (bitte den DTU Startpass vorzeigen, oder die DTU Tageslizenz entrichten)
  • bis 11 Uhr für den Sprinttriathlon
  • bis 12:30 Uhr für den Schnuppertriathlon
  • bis 13:30 Uhr für den Kinder Swim & Run

Wettkampfeinweisung: Findet am 15.6.2025 immer 15 Minuten vor dem jeweiligen Start statt. Die Teilnahme ist Pflicht.

Startzeiten:

  • Olympische Distanz: 9:00Uhr
  • Sprintdistanz: 11:30 Uhr
  • Schnupperdistanz: 13 Uhr
  • Swim & Run: 14 Uhr

Anmeldung: Bis zum 01.05.2025 über die Homepage https://nymphensee-triathlon.de.

Startgeld:

  • Olympische Distanz: 75 € Einzelstarter, 100 € Staffel
  • Sprintdistanz: 60 € Einzelstarter, 80 € Staffel
  • Schnupperdistanz: 40 € Einzelstarter, 55 € Staffel
  • Kinder Swim & Run: 5 €


Das Startgeld wird direkt bei der Online-Anmeldung bezahlt, oder danach per Lastschrift eingezogen. Sollte den Teilnehmenden der Start nicht möglich sein, besteht bis zum 08.06.2025 gegen Gebühr von 10,-€ die Möglichkeit der Ummeldung auf einen anderen Namen.

Nachmeldungen: Eine Nachmeldung am Tag des Wettkampfes ist nur möglich, wenn das Starterkontingent noch nicht erreicht ist. Nachmeldungen können nur persönlich am Ausgabepunkt der Startunterlagen vorgenommen werden.

Nachmeldegebühr: Beträgt pro Teilnehmer 10€

Leistungen:

  • Start beim NYMPHENSEE Triathlon
  • Leihchip für die Zeitmessung
  • medizinische Versorgung über DRK/DLRG
  • Verpflegung während des Wettkampf (Wasser, Iso, Cola, Obst)
  • Zielverpflegung
  • Medaille
  • Urkunde

Wechselzone: Wohnmobilstellplatz am Kreisverkehr L202 Finkenkruger Straße 4, 14656 Brieselang

Streckenbeschreibung: Schwimmen im Nymphensee, Radfahren als Wendepunktstrecke auf voll gesperrter Landesstrasse L202, Laufen auf Wald- und Radwegen durch den Wald nordöstlich des Nymphensee und entlang der L202.

Schwimmen: Neopren-Anzüge sind erlaubt, gemäß der gültigen Veranstalterordnung und Sportordnung der DTU. Genaue Angaben zur Wassertemperatur werden bei der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben.

Radfahren: Es besteht Helmpflicht. Die StVO muss beachtet werden. Das Windschattenfahren ist untersagt. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet sich strikt an die StVO und die Sportordnung der DTU zu halten.
Die ersten 20m nach der Wechselzone sind nicht asphaltiert, zur Unfallvermeidung ist in diesem Bereich nur das Schieben des Rades erlaubt, das Gleiche gilt nach dem Radfahren beim Weg in die Wechselzone. Der Auf- und Abstieg ist mit einer Markierung versehen.

Ein – und Auschecken der Räder: Die Räder müssen bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Start in die Wechselzone eingecheckt werden und bis spätestens 15 Uhr gegen Vorzeigen der Startnummer abgeholt werden. Ab diesem Zeitpunkt wird die Wechselzone nicht mehr bewacht.

Umkleide/Toiletten: Umkleideräume und Toiletten sind im Freibad Nymphensee vorhanden, es werden vom Veranstalter Dixi-Toiletten bereit gestellt.

Grad der medizinischen Versorgung: Die medizinische Versorgung erfolgt durch das DRK und die DLRG

Anti-Doping: Der Brandenburgische Triathlon Bund und wir als Veranstalter fühlen uns dem Anti-Doping-Kampf verpflichtet. Im Rahmen des Kampfes gegen Doping erhebt der BTB zusätzlich pro Teilnehmer den „Anti-Doping-Euro“. Dieser wird im Rahmen der Verbandsabgaben für die Finanzierung von Dopingkontrollen und Präventionsmaßnahmen genutzt. Der ANTI-DOPING-CODE (ADC) der DTU in der jeweils geltenden Fassung wird mit der Teilnahmemeldung als verbindlich anerkannt. Jede/r Teilnehmer/in ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen selbst verantwortlich und hat die Konsequenzen bei Verstößen zu tragen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unserem Wettkampf Doping Kontrollen durchgeführt werden können. Über die NADA (Nationale Anti Doping Agentur) App erhaltet ihr schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten.

Wettkampforgane: Das Wettkampfgericht wird durch Kampfrichter des Brandenburgischen Triathlon Bund e.V. gestellt.

Allgemeine Teilnahmebedingungen: Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

https://www.triathlondeutschland.de/verband/dokumente-ordnungen/sportordnung

Jede/r Teilnehmer/- in ist für die technische Sicherheit der eigenen Ausrüstung selbst verantwortlich.
Die Teilnahmebedingungen stehen darüber hinaus als „Download“ auf der Website https://nymphensee-triathlon.de zur Verfügung und sind zusätzlich am Wettkampftag einzusehen.


Nummer der sportrechtlichen Genehmigung (Triathlon und Swim & Run):

Der DreiZack Spandau e.V. und NYMPHE & SEE freuen sich euch am 15.06.2025 begrüßen zu dürfen.

Downloads